Business Partner
Netzwerk
MYSTROMER AG
myStromer AG entwickelt und vermarktet innovative E-Bikes. Die Stärken des Unternehmens liegen in der Entwicklung von mechanischen und elektrischen Komponenten, Software und der kompletten Systemintegration. Das Schweizer Unternehmen wurde 2009 von Thomas Binggeli gegründet. Im März 2013 eröffnete das Unternehmen seinen Hauptsitz in Oberwangen nahe Bern, Schweiz. Die Energie des Gesamtkomplexes wird über Solarzellen auf dem Dach sichergestellt und jede für die Fertigung von Stromer E-Bikes verwendete Batterie wird mit Solarenergie gefüllt. Auf dem Campus in Oberwangen sind Management, Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Montage, Kundendienst und ein Stromer Flagship Store unter einem Dach untergebracht. Ein zweiter Montagestandort für den europäischen Markt befindet sich in Riedstadt, Deutschland.
BOURQUIN
Die Firma Bourquin ist ein Familienunternehmen mit einer klaren Eigentümerstruktur, Kundennähe und Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Als Verpackungsanbieter für die Distribution von Waren umfasst das Lösungsportfolio Transport- und Verkaufsverpackungen aus Voll- und Wellkarton sowie einen verpackungsrelevanten Service. Mit kontinuierlichem Engagement und ganzheitlichen Verpackungslösungen unterstützen sie deren Kunden.
BAYER CONSUMER CARE AG
In der Schweiz ist Bayer mit den drei Landesgesellschaften Bayer (Schweiz) AG, Bayer Consumer Care AG und Bayer CropScience Schweiz AG an vier Standorten in den Kantonen Basel, Basel-Landschaft, Bern und Zürich vertreten und für den nationalen sowie für den Weltmarkt tätig.
In Basel sind der internationale Hauptsitz der Division Consumer Health, der EMEA Hauptsitz der Division Crop Science sowie der internationale Pharma Hub für Onkologie, Ophtalmologie und Hämatologie angesiedelt.
MOTORFLUGGRUPPE ZÜRICH MFGZ
Die MFGZ ist mit 90 Jahren Vereinsgeschichte die älteste und grösste Fluggruppe und eine der grössten Flugschulen der Schweiz. Unsere Mitglieder geniessen anspruchsvolle Motorfliegerei in einem internationalen Umfeld. Die Motorfluggruppe Zürich bietet seit über vierzig Jahren ein breites Spektrum an Unterhalts- und Reparatur-Dienstleistungen für eine Vielzahl von Flugzeugtypen. Diese werden strikte nach europäischen Richtlinien auf höchstem Standard durchgeführt. Das hochqualifiziertes und zuverlässiges Team findet für jede Herausforderung eine passende Lösung. Mit dem Flughafen Zürich und dem Flugplatz Dübendorf verfügt die Flight Maintenance der MFGZ über zwei attraktive und hervorragend erschlossene Standorte. Die Flight Maintenance der MFGZ ist ein zertifizierter CAMO-Betrieb.
DIE ELEKTRIZITÄTSZWERKE DES KANTONS ZÜRICH EKZ
Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) versorgen rund eine Million Menschen kostengünstig, sicher und umweltgerecht mit Strom. Damit gehören sie zu den grössten Schweizer Energieversorgern. Bei EKZ arbeiten rund 1400 Mitarbeitende, darunter 139 Lernende. Ihre Produkte, Dienstleistungen und Prozesse sind konsequent darauf ausgerichtet, die Kunden zu entlasten. Als selbständiges, öffentlich-rechtliches Unternehmen gehören sie zu 100% dem Kanton Zürich. Ihr Verteilnetz hat eine Gesamtlänge von nahezu 15'000 Kilometern und zeichnet sich durch eine hohe Versorgungsqualität aus. Dadurch profitieren die Kunden von einer überdurchschnittlich sicheren und zuverlässigen Stromversorgung.
KERNKRAFTWERK GÖSGEN-DÄNIKEN AG
Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) liegt auf halbem Weg zwischen den Städten Olten und Aarau in der Nähe grosser Verbraucherschwerpunkte des nördlichen Mittellandes. Das erste Schweizer Kernkraftwerk der 1000-Megawattklasse nahm im November 1979 den kommerziellen Betrieb auf. Seither hat das KKG mehrere Modernisierungsprojekte zur weiteren Erhöhung der Sicherheit durchgeführt. Diese gingen Hand in Hand mit Investitionen zur Verlängerung der Lebensdauer auf 60 Jahre und zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit.
BURRI PUBLIC ELEMENTS AG
1907 gegründet, hat sich das Unternehmen über 4 Generationen zu einem Komplettanbieter von Public Elements® - Einrichtungselementen des öffentlichen Raums - in der Schweiz und im Ausland entwickelt. Das Angebot beinhaltet clevere und formschöne Lösungen in den Bereichen Mobiliar, Absperrsysteme, Abfallsysteme, Parkierlösungen, Werbe- und Infosysteme, Signaletik und Wegleitsysteme, Verkehrstechnik und Beleuchtung. Aktuell besteht das Angebot aus über 100 Produktefamilien und vielen individuell entwickelten und auch in Kleinmengen produzierten Speziallösungen.
ZUR ROSE SUISSE
Die Schweizer Zur Rose Group ist mit ihren Marken «Zur Rose» und «DocMorris» Europas grösste Online-Apotheke und zudem die führende Ärztegrossistin in der Schweiz. Mit ihrem Geschäftsmodell trägt sie zu einer sicheren und qualitativ hochwertigen pharmazeutischen Versorgung bei. Um die Wirksamkeit des Medikationsprozesses zu erhöhen, entwickeln die Unternehmen der Zur Rose Group stets neue, innovative Dienstleistungen im Bereich des Arzneimittelmanagements. Dieses Schaffen von Mehrwerten, die ausgeprägte Patientenorientierung sowie der Anspruch einer kostengünstigen Medikamentenversorgung macht die Unternehmensgruppe zu einem wichtigen strategischen Partner für Leistungserbringer, Kostenträger und Industrie.
Der operative Sitz der Zur Rose Group befindet sich in Frauenfeld, von wo aus auch der Schweizer Markt bedient wird. In Deutschland und Österreich ist sie mit Tochtergesellschaften in Heerlen (NL) und Halle an der Saale (DE) aktiv. 2015 übernahm sie eine Mehrheitsbeteiligung an BlueCare in Winterthur, dem marktführenden Anbieter von vernetzenden Systemen im Schweizer Gesundheitswesen. Die Zur Rose Group beschäftigt an den verschiedenen Standorten über 800 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 880 Millionen Franken.
FUNKE MEDICAL
Die Funke Medical AG ist ein deutsches Unternehmen, welches hochwertige medizinische Liege-, Sitz-und Lagerungssysteme herstellt. Die Produktion erfolgt an drei Standorten, mit 17.800 m2 Produktionsfläche, im nordrhein-westfälischen Raesfeld.
Die Funke Medical AG ist Marktführer im Bereich Dekubitusprophylaxe und –therapie in der häuslichen Pflege in Deutschland. Sie ist ein international agierendes Unternehmen, welches bereits über langjährige Geschäftsbeziehungen mit über 1.400 Kunden aus dem Bereich Medizinfachhandel und Kliniken im In- und Ausland verfügt.
PROMEA SOZIALVERSICHERUNGEN
Mit dem Ziel, dass dieKunden über ein versiertes, vielseitiges Kompetenzzentrum im Sozialversicherungsbereich verfügen können, haben sich unterschiedliche Verbandsinstitutionen zur PROMEA zusammengeschlossen.
Die Kunden erhalten eine fachkundige und umfassende Beratung und Lösungen in allenFragen der Sozialversicherungen. Und zwar alles aus einer Hand.
ONLINE MARKETING HILFE GMBH (OMH.SWISS)
Der Webauftritt trägt massgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei. OMH ist spezialisiert auf Content (Web-Inhalte), SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA, Traffic und Conversion. Mit OMH positionierst du dich und dein Unternehmen online da, wo es von potenziellen Kundinnen und Kunden gefunden wird. Gemeinsam wird die passende Online Marketing-Strategie entwickelt und bei der individuellen Umsetzung begleitet.
PRAXIS AM RING FRAUENFELD
Das Angebot an Dienstleistungen auf dem zahnmedizinischen Gebiet reicht von der professionellen Zahnsteinentfernung bis zu komplexen chirurgischen Eingriffen. Regelmässige Untersuche der Mundhöhle und Zähne erlauben uns meist, bereits dann einzuschreiten, wenn ein Schaden erst am Entstehen ist. Dennoch kann es auch vorkommen, dass eine kleine Füllung nicht mehr reicht und eine aufwändigere Lösung gefunden werden muss. Oft gibt es mehrere Möglichkeiten, beispielsweise wenn es um den Ersatz eines verloren gegangenen Zahnes geht. Welche davon in der jeweiligen Situation die ideale für Sie ist, ermitteln wir gerne mit Ihnen zusammen in einem gemeinsamen Gespräch.
Die beiden Standorte sind in Frauenfeld und Münchwilen.
STIFTUNG FÜR UNTERNEHMERISCHE ENTWICKLUNG
Peter Burri und Heidi Burri Weber gründeten 2001 mit einem Anteil der Aktien der BURRI Holding die Stiftung für unternehmerische Entwicklung. Unter Unternehmerischer Entwicklung verstehen die beiden die Weiterentwicklung von Politik und Gesellschaft nach dem unternehmerischen Prinzip – Sicherheit für Freiheit aufzugeben und mit Neugier und hoher Selbstverantwortung neue Lösungen zu entwickeln. Sie fördern somit Forschung und Entwicklung sowie Schulungen für das Unternehmertum innerhalb von kleineren und mittleren Unternehmen (KMU), aber auch die Förderung dieser Haltung unter Berufsleuten und der ganzen Gesellschaft. Neben demzentralenstiftungseigenen Projekt «Lebenskonzept Unternehmertum»unterstützt die Stiftung Projekte, die unternehmerische Haltung und unternehmerisches Handelnfördern, erforschen, Know-how zugänglich machenoder schulen.
ENTLEBUCHER MEDIENHAUS
Geschichten erzählen ist die Leidenschaft. Die eigene schreiben sie seit 1879 – buchstäglich – auf Zeitungspapier. Der «Entlebucher Anzeiger» gilt nicht nur als einer der ältesten Titel, sondern auch als einer der fortschrittlichsten des Landes. Das Entlebucher Medienhaus ist Mitbesitzer und -betreiber des Startups XTEND interactive.
Nebst klassischem Medienmachen mit modernen Offset- und Digitaldruck gehören heute die «Kreation» und die Text-Werkstatt ebenso zur vielfältigen Palette an Dienstleistungen rund um Kommunikation wie der Bereich Online-Marketing-Service samt Web- und Content-Agentur.
KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRISCHER DIENST
Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst (KJPD) ist als Universitätsklinik sowohl klinisch als auch in der Forschung und der Lehre engagiert. Er ist die grösste Institution dieser Art in der Schweiz mit knapp 400 Mitarbeitenden.
Das Angebot besteht aus ambulanten, halbstationären und stationären psychiatrischen Dienstleistungen, die im Zentrum in Zürich, in der Kinderstation Brüschhalde in Männedorf sowie in sieben Regionalstellen angeboten werden. Die dezentrale Struktur ermöglicht eine patientennahe Versorgung und eine regionale Vernetzung.
FLYER AG
FLYER E-Bikes werden von der FLYER AG entwickelt, hergestellt und vertrieben. Die Schweizer Traditionsmarke ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Die FLYER AG (bis Ende 2018 Biketec AG) wurde 2001 gegründet und übernahm die FLYER Aktivitäten der vorgängigen Unternehmung BKTech AG. Das Wachstum des Unternehmens erforderte 2009 einen Standortwechsel von Kirchberg nach Huttwil.
BIKETEC GMBH
Die E-Bike Pionierin FLYER AG hat 2015 die Marke FIT gegründet. Seit jeher kümmern sie sich darum, Software- und Hardwarekomponenten zu einer optimalen Lösung für E-Bikes zu vereinen.
2016 war es so weit, mit der FLYER U-Serie wurde das erste E-Bike mit der FIT Technologie ausgestattet. Um die Kompetenzen rund um die Technologie von FIT zu bündeln sowie den Zugang für weitere E-Bike Hersteller zu gewähren, wurde am 1. Juli 2020 die Biketec GmbH gegründet.
ALBIRO HOLDING AG
Die ALBIRO HOLDING AG ist heute einer der bedeutendsten, unabhängigen Schweizer Anbieter von hochwertigen und funktionellen Kleidern. Ihre Hauptstärke liegt im Bereich von individuellen Corporate-Fashion-Lösungen.
Die Gruppe zählt heute über 200 Mitarbeitende und produziert in der Schweiz, Österreich, Osteuropa und Nordafrika. Absatzmärkte sind die Schweiz, Österreich und Deutschland.